felten-logofelten-logo
search
  • Produkte & Lösungen
    more
    • PILOT:MES
      • Execution
      • Weighing and Dosing
      • Advanced Planning
      • Performance
      • Maintenance
      • Recipe
      • Energiemanagement
      • Logistics
      • Production Warehouse
      • Quality
      • Digital Checklist
      • Extensions
      more
    • PILOT:Pharma
    • PILOT:Cosmetics
    • PILOT:Flavor&Fragrance
    • PILOT:Food
    • PILOT:Feinchemie&Adhesives
    • PILOT:Paper
  • Consulting
    more
    • Digitalisierung und Industrie 4.0
    • Produktionscontrolling
    • Kennzahlenanalyse
    • Kontinuierliche Verbesserung
    • Instandhaltung
    • Nachhaltigkeit
    • MES/ERP-Integration
  • Innovation & Vision
    more
    • Workshops zur Digitalisierung der Fertigung
    • Praxishilfen
    • Studien
  • Unternehmen & Referenzen
    more
    • Partner
    • Standorte
    • Referenzen
  • Presse
  • Veranstaltungen & Trainings
  • Mediathek
  • Karriere
  • Kontakt
menu
menu

Menü

felten-logofelten-logo

Sprache

language menu

Suche

search
  • FELTEN Group
  • Innovation & Vision
  • Praxishilfen

Praxishilfen von Felten

In unseren Praxishilfen haben wir Ihnen Wissenswertes zu ausgewählten Themen sowie Lösungen in kompakter Form zusammengestellt. Neben interessanten Leitfäden, Backgroundern und Produktinformationen enthalten die Praxishilfen auch spannende Experten-Interviews und nützliche Checklisten für die Praxis.

Unsere Praxishilfen können Sie auf dieser Seite bequem anfordern.

Leitfaden: Energiemanagement

Strom- und Gaspreis haben gerade in den zurückliegenden Monaten merklich angezogen. Nicht zuletzt deshalb ist das Thema Energiemanagement bei Unternehmen der Prozessindustrie in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gelangt. Denn die konstant steigenden Energiekosten erzeugen einen dringenden Handlungsbedarf. Dieser Leitfaden gibt produzierenden Unternehmen Tipps, wie sie erfolgreich ein Energiemanagementsystem einführen.

Leitfaden: Gesicherter Einstieg in die Produktions- digitalisierung

Die Produktion steht unverändert unter einem hohen Kosten-, Qualitäts- und Flexibilitätsdruck, weshalb sie sich allein aus Effizienzgründen einer deutlichen Digitalisierung widmen muss. Doch vielen Unternehmen ist die Umsetzung noch unklar, weil sie mit der Digitalisierung ihrer Fertigung vielfach Neuland betreten. Dies birgt nach den Beobachtungen der Consultants der FELTEN Group die Gefahr von falschen Vorgehensweisen in sich.

Backgrounder: Feinplanung in der Produktion der Konsumgüter- industrie

Einer der komplexesten Vorgänge, die Feinplanung eines Produktionsstandortes, wird nach wie vor mit Methoden des letzten Jahrhunderts umgesetzt. Die Produktionsgesellschaften der Konsumgüterindustrie sind weit davon entfernt die Vorteile der heute zur Verfügung stehenden IT Systeme entsprechend zu nutzen. Und das betrifft nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen, sondern ist auch bei global agierenden Konzernen der Fall.

Leitfaden: Best Practice-Tipps für die Digitalisierung der Produktion

Mit der Digitalisierung ihrer Fertigung betreten viele Produktionsunternehmen Neuland, was nach den Beobachtungen der Consultants der FELTEN Group die Gefahr von falschen Vorgehensweisen in sich birgt. Im Folgenden zeigen wir einige wichtige Erfolgsfaktoren auf, welche die Digitalisierungsstrategien sicher zum Ziel führen.

Leitfaden: Den Strukturwandel in der Papierindustrie mit einer digitalen Produktion meistern

Durch die verstärkte Nutzung digitaler Medien vollzieht sich in der Papierindustrie ein gewaltiger Wandel weg von klassischen Produkten in großen Volumina hin zu Hightech-Produkten für spezifische Anwendungen mit kleineren Mengen. Dies macht nach den Erfahrungen der FELTEN Group eine Digitalisierung der Produktion mit Einsatz von MES-Lösungen erforderlich. FELTEN hat einen Leitfaden „Optimierungstipps für die Produktion in der Papierindustrie“ herausgegeben, er kann kostenfrei bestellt werden.

Praxishilfe: Flexibilitätsschub für die Produktion in der Kosmetikindustrie

Wie können Unternehmen der Kosmetikindustrie ihre Produktion leistungsfähiger und zukunftssicher gestalten? Also wie lassen sich die Voraussetzungen beispielsweise für kürzere Durchlaufzeiten, einen geringeren Personalaufwand, weniger Fehlproduktion, mehr Flexibilität und eine höhere Termingenauigkeit schaffen. Praxisbewährte Antworten auf diese Frage mit einer Vielzahl hilfreicher Tipps bietet unser aktueller Leitfaden „Flexibilitätsschub für die Produktion in der Kosmetikindustrie“.

Leitfaden: MES- und ERP-Systeme als kooperierendes oder konkurrierendes Team?

Die Praxishilfe der FELTEN Group zum Thema ERP und MES beschäftigt sich mit der Frage, ob ERP- und MES-Systeme ein kooperierendes oder konkurrierendes Team sind. Es wird das Themenfeld generell beleuchtet und konkrete Beispiele aus der Praxis dargestellt.

Leitfaden: Effiziente Feinplanung in der Produktion

Der Leitfaden zur "Feinplanung in der Produktion beschreibt die Nutzenaspekte eines Advanced Planning Systems und geht in der Detailbetrachtung der Facetten einer Best Practice-Lösung unter anderem auf Themen wie Gantt-Methoden zur Visualisierung, Ressourcen-Management, Vorgehensweisen bei Anlagenstörung und vieles mehr ein.

Leitfaden: Die Produktion intelligent managen

Der Leitfaden "Produktion intelligent managen" beschäftigt sich mit typischen Problemen für bisher erfolglose Effizienzsteigerungen, skizziert die Potenziale von OEE am Beispiel der Symrise AG und gibt konkrete Beispiele für Optimierungen durch OEE-Maßnahmenmanagement.

Leitfaden: Produktionscontrolling

Die Chefetagen der Fertigungsunternehmen erwarten in steigendem Maß ein Controlling der Produktionsprozesse, doch dafür bestehen nach einer Erhebung der FELTEN Group meistens noch nicht die notwendigen Voraussetzungen. Häufig fehlt es vor allem an methodischen Verfahren und technischer Unterstützung, auch die Kennzahlensysteme sind oft nicht ausreichend.

Leitfaden: FAQ zur Digitalisierung der Produktion

Wie sieht der Weg zur Digitalisierung der Fertigung aus? Sie benötigt intelligente Konzepte und Lösungen, damit der Weg in die Zukunft von Industrie 4.0 systematisch und gleichzeitig risikofrei beschritten werden kann. Dabei kommt dem Manufacturing Execution System (MES) als Daten-Drehscheibe eine zentrale Bedeutung als Plattform für eine zukunftsgerichtete Digitalisierung der Produktion zu.

* Pflichtfeld

¹ Datenschutzerklärung

 

© 2022 FELTEN Group
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBs
newsletter Newsletter abonnieren
© 2022 FELTEN Group
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBs
newsletter Newsletter abonnieren
  • Choose Your Language
  • German