felten-logo felten-logo
search
  • Produkte & Lösungen
    more
    • PILOT:MES
      • Execution
      • Weighing and Dosing
      • Advanced Planning
      • Performance
      • Recipe
      • Energiemanagement
      • Logistics
      • Production Warehouse
      • Quality
      • Digitale Checklisten
      • Extensions
      more
    • PILOT:Pharma
    • PILOT:Cosmetics
    • PILOT:Flavor&Fragrance
    • PILOT:Food
    • PILOT:Feinchemie&Adhesives
    • PILOT:Paper
  • Consulting
    more
    • Digitalisierung und Industrie 4.0
    • Produktionscontrolling
    • Kennzahlenanalyse
    • Kontinuierliche Verbesserung
    • Instandhaltung
    • Nachhaltigkeit
    • MES/ERP-Integration
  • Innovation & Vision
    more
    • Workshops zur Digitalisierung der Fertigung
    • Praxishilfen
    • Studien
  • Unternehmen & Referenzen
    more
    • Partner
    • Standorte
    • Referenzen
  • PresseVeranstaltungen & TrainingsKarriereKontakt
menu
menu

Menü

felten-logo felten-logo

Sprache

language menu

Suche

search
  • FELTEN Group
  • Innovation & Vision
  • Workshops zur Digitalisierung der Fertigung

Workshops zur Digitalisierung der Fertigung

Viele Fertigungsunternehmen betreten bei der Planung der Digitalisierung ihrer Produktionsfunktionen Neuland. Deshalb hat FELTEN Workshops konzipiert. Individuell, risikofrei und wahlweise auch digital begleiten die Experten von Felten Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung. Die Workshops beinhalten neben einer präzisen Identifikation der Optimierungspotenziale in Eurowerten eine Definition der konkreten Realisierungsmaßnahmen für eine gesicherte Entscheidungsbasis. Folgende Workshops bietet FELTEN an:    

  • Prozessorientierte Workshops für die Digitalisierung mit Fokus auf definierte Produktionsfunktionen
  • Strategische Workshops zur digitalen Orientierung und Strategieentwicklung
  • Prozessorientierte Workshops

    Die prozessorientierten Workshops sind für solche Unternehmen hilfreich, die in bestimmten Bereichen bereits einen grundsätzlichen Optimierungs- und damit Digitalisierungsbedarf erkannt haben, sich aber über die tatsächlichen Vorteilseffekte und Realisierungsmöglichkeiten nicht im Klaren sind. Hierbei kann es sich beispielsweise um Workshops für den Verwiege-, Verpackungs- oder Instandhaltungsprozess handeln. Darin werden nicht nur die Verbesserungspotenziale identifiziert sowie die Optimierungsmaßnahmen und erforderlichen Investitionen definiert, sondern es wird ebenso der wirtschaftliche Nutzen in konkreten Euro-Werten berechnet. Typischerweise haben die prozessorientierten Workshop eine Dauer von einem Tag.

    Ihre Vorteile

    • Gezielte Identifikation der Optimierungspotenziale
    • Objektive Analyse des wirtschaftlichen Nutzens in Euro
    • Präzise Kalkulation des möglichen Investitionsvolumens
    • Keine Investitionsrisiken durch klare und belastbare Entscheidungsbasis
    • Produkt-/herstellerübergreifende Nutzbarkeit der Ergebnisse
    • Kein Beratungs-Overhead
  • Strategische Workshops

    Die strategischen Workshops adressieren Unternehmen, für die das gesamte Thema der Produktionsdigitalisierung noch von erheblichen Unklarheiten geprägt ist. Hier wird vor der Definition möglicher Digitalisierungsmaßnahmen zunächst eine Ermittlung der möglichen Optimierungseffekte vorgenommen, anschließend erfolgt die konkrete Maßnahmenplanung, hierzu gehört auch die Identifizierung von Kostenersparnismöglichkeiten. Die anschließende ROI-Berechnung erlaubt die Priorisierung der Vorgehensweise mit dem Ziel, die Herstellkosten noch im Jahr der Implementierung zu senken.

    Ihre Vorteile

    • Gezielte Identifikation des Digitalisierungsnutzens
    • Objektive Analyse der wirtschaftlichen Vorteile in Euro
    • Klare strategische Roadmap für die Digitalisierung in Richtung IIoT
    • Umsetzung der Roadmap in überschaubaren Schritten
    • Präzise Kalkulation des möglichen Investitionsvolumens
    • Keine Investitionsrisiken durch klare und belastbare Entscheidungsbasis
    • Kein Beratungs-Overhead
Prozessorientierte Workshops

Die prozessorientierten Workshops sind für solche Unternehmen hilfreich, die in bestimmten Bereichen bereits einen grundsätzlichen Optimierungs- und damit Digitalisierungsbedarf erkannt haben, sich aber über die tatsächlichen Vorteilseffekte und Realisierungsmöglichkeiten nicht im Klaren sind. Hierbei kann es sich beispielsweise um Workshops für den Verwiege-, Verpackungs- oder Instandhaltungsprozess handeln. Darin werden nicht nur die Verbesserungspotenziale identifiziert sowie die Optimierungsmaßnahmen und erforderlichen Investitionen definiert, sondern es wird ebenso der wirtschaftliche Nutzen in konkreten Euro-Werten berechnet. Typischerweise haben die prozessorientierten Workshop eine Dauer von einem Tag.

Ihre Vorteile

  • Gezielte Identifikation der Optimierungspotenziale
  • Objektive Analyse des wirtschaftlichen Nutzens in Euro
  • Präzise Kalkulation des möglichen Investitionsvolumens
  • Keine Investitionsrisiken durch klare und belastbare Entscheidungsbasis
  • Produkt-/herstellerübergreifende Nutzbarkeit der Ergebnisse
  • Kein Beratungs-Overhead
Strategische Workshops

Die strategischen Workshops adressieren Unternehmen, für die das gesamte Thema der Produktionsdigitalisierung noch von erheblichen Unklarheiten geprägt ist. Hier wird vor der Definition möglicher Digitalisierungsmaßnahmen zunächst eine Ermittlung der möglichen Optimierungseffekte vorgenommen, anschließend erfolgt die konkrete Maßnahmenplanung, hierzu gehört auch die Identifizierung von Kostenersparnismöglichkeiten. Die anschließende ROI-Berechnung erlaubt die Priorisierung der Vorgehensweise mit dem Ziel, die Herstellkosten noch im Jahr der Implementierung zu senken.

Ihre Vorteile

  • Gezielte Identifikation des Digitalisierungsnutzens
  • Objektive Analyse der wirtschaftlichen Vorteile in Euro
  • Klare strategische Roadmap für die Digitalisierung in Richtung IIoT
  • Umsetzung der Roadmap in überschaubaren Schritten
  • Präzise Kalkulation des möglichen Investitionsvolumens
  • Keine Investitionsrisiken durch klare und belastbare Entscheidungsbasis
  • Kein Beratungs-Overhead

Sie haben Fragen zu unseren Workshops zur Digitalisierung der Fertigung oder möchten an einem Workshop teilnehmen? Dann schreiben Sie uns eine kurze Nachricht!

© 2023 FELTEN Group
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBs
newsletter Newsletter abonnieren
© 2023 FELTEN Group
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBs
newsletter Newsletter abonnieren
  • Choose Your Language
  • German
  • English